Hauptbereich
Projektmanagement nimmt Arbeit auf
Zum 1. April 2021 hat Lena Deffner ihre Tätigkeit als Projektmanagerin bei der Fränkischen Moststraße aufgenommen. Die Personalstelle wurde eingerichtet, um das in den vergangenen zwei Jahren erarbeitete touristische Konzept zur innovativen Weiterentwicklung der Fränkischen Moststraße schwerpunktmäßig umzusetzen. Das Projektbüro befindet sich in einer Bürogemeinschaft mit der Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg in Unterschwaningen.
Lena Deffner kommt aus Merkendorf und war zuvor über fünf Jahre als Geschäftsführerin bei der Lokalen Aktionsgruppe Altmühl-Donau in Eichstätt für das EU-Förderprogramm LEADER tätig. Die neue Arbeitsstelle bietet ein vielfältiges Aufgaben- und Themenspektrum. Über das Förderprogramm „Regionale Identität“ des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat wird Deffner bis Ende 2022 Projekte rund um das Thema Streuobst in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung, regionale Wertschöpfung und Tourismus umsetzen. Im Herbst 2020 hatte der Verein Fränkische Moststraße den entsprechenden Förderbescheid über 336.240 Euro erhalten.
Die Fränkische Moststraße ist eine seit 2005 bestehende Interessensgemeinschaft (IG) von aktuell 30 Gemeinden aus den Landkreisen Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen, Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim und Schwäbisch Hall. Zu den Mitgliedern des Vereins, der 2012 zusätzlich zur IG gegründet wurde, zählen neben einzelnen Kommunen, zahlreiche Privatpersonen, regionale Produzenten und Unternehmer sowie Vereine und Gastronomiebetriebe.
Bisher fanden die Aktivitäten der Fränkischen Moststraße auf nahezu rein ehrenamtlicher Basis statt. Mit der Projektstelle sollen die Strukturen nun professionalisiert werden. In Kooperation mit langjährigen Partnern der Fränkischen Moststraße, wie z. B. dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken oder den regionalen Tourismusverbänden, sollen Themenwanderwege entstehen, Programme für Kindergärten und Schulen erarbeitet werden und mittels Verkaufsautomaten neue regionale Wertschöpfungsketten etabliert werden. Auch die in die Jahre gekommene Homepage soll neu gestaltet werden.