Hauptbereich
Wittenbach bei St. Gallen und Aignan in der Gascogne
Partnergemeinden von Wilburgstetten sind das dem Ortsteil namensgleiche Wittenbach bei St. Gallen in der Schweiz, sowie das französische Aignan, ein Dorf in der Gascogne.
Unsere Limesgemeinde unterhält nun schon seit über 35 Jahren eine aktive Partnerschaft mit dem südfranzösischen Ort Aignan. Anfang der 80er Jahre waren Bürger*innen aus Aignan, gelegen im berühmten Anbaugebiet des Armagnacs und gleichzeitig Heimat des berühmten Volkshelden D´Artagnan, interessiert an partnerschaftlichen Beziehungen und sie wurden in Mittelfranken fündig. Die Partnerschaft zwischen Aignan und Wilburgstetten war geboren.
Das Armagnac, heute wird die Region Gascogne genannt, ist eine leicht hügelige Landschaft mit mildem Klima, genau im Mittelpunkt zwischen dem "Airbusstandort" Toulouse und dem Atlantik. Knapp 100 km trennt Aignan vom mondänen Seebad Biarritz und den endlosen Sandstränden entlang des Atlantiks. Nur ca. 80 km entfernt von Aignan, liegt einer der weltweit meistbesuchten Wallfahrtsorte: Lourdes. Im Jahr 1858 soll das 14-jährige Mädchen Bernadette dort Marienerscheinungen gehabt haben. Selbst Papst Johannes Paul II und sein Nachfolger Papst Benedikt XVI besuchten schon diesen heiligen Ort.
Die Partnerschaft ist geprägt durch viele gegenseitige Besuche. Hier sind schon viele langjährige deutsch-französische Freundschaften entstanden, die weit über die offizielle Partnerschaftsidee, hinausgehen. Unterzeichnet wurde die "Jumelage" vom damaligen Bürgermeister Günther Weiß und der ehemaligen Bürgermeisterin Christiane Fabre.
Im Jahr 2000 wurde Wilburgstetten kurzfristig in "Eurostetten" umbenannt, als zum internationalen Jugendtreffen, Gäste aus dem südfranzösischen Aignan, aus Wittenbach in der Schweiz, sowie aus Kolin und Tynec nad Labem in Tschechien zu einem 3-tägigen internationalen Jugendtreffen in Wilburgstetten zu Gast waren. Unter Bürgermeister Gottwald wurde ein Fest mit Spielen und Musik gefeiert.
Sieben Jahre später, nun unter Bürgermeister Bernhard Kisch, wurde der "Aignan-Platz" in der Krummäckersiedlung während des Besuchs einer französischen Delegation feierlich eingeweiht. Der Aignan-Platz wird seit geraumer Zeit von Anwohnern jeden Samstagnachmittag ab ca. 16.00 Uhr zu einem geselligen Treffen und Informationsaustausch genutzt. Schön, wenn eine gemeindliche "Einrichtung" so friedlich und freundschaftlich, regelmäßig genutzt wird.
Durch Corona wurde der gegenseitige Besuch zwischen Wilburgstetten und Aignan, wie so Vieles, etwas ausgebremst. Auch zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Wilburgstetten im Juli 2022, kam der geplante Besuch nicht zustande, da die französiche Gruppe coronabedingt absagen musste. Nun ist ein Besuch im Oktober 2022 in Wilburgstetten geplant und so sieht die Gemeinde mit Herrn Ersten Bürgermeister Michael Sommer gespannt diesem Besuch entgegen. Dann heißt es hoffentlich endlich wieder:
"Bienvenue à Wilburgstetten".