Hauptbereich
Entgeltfortzahlung, Informationen
Beschreibung
im Krankheitsfall und bei Kuren
Arbeitnehmer, einschließlich der zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten, haben nach vierwöchiger ununterbrochener Dauer des Arbeitsverhältnisses bei Arbeitsverhinderung
- infolge unverschuldeter Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit,
- infolge einer in einer Einrichtung der medizinischen Vorsorge oder Rehabilitation stattfindenden Maßnahme (Kuren),
- infolge einer nicht rechtswidrigen Sterilisation und einem nicht rechtswidrigen bzw. nach dem Beratungskonzept vorgenommenen Abbruch der Schwangerschaft durch einen Arzt
Anspruch auf Entgeltfortzahlung.
Darüber hinaus besteht ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung auch bei Arbeitsverhinderung infolge der Spende von Organen und Geweben oder Blut zur Separation von Blutstammzellen oder anderen Blutbestandteilen nach dem Transplantationsgesetz.
Die Entgeltfortzahlung erfolgt in der Regel für 6 Wochen in Höhe von 100 % des Arbeitsentgelts. Anschließend wird bei weiterer Arbeitsunfähigkeit und einer das Krankengeld einschließenden Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung Krankengeld von der zuständigen Krankenkasse gezahlt.
Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlungsgesetz); §§ 8, 8a, 9 Transplantationsgesetz
bei Mutterschaft
in anderen Fällen
Rechtsgrundlagen
Verwandte Lebenslagen
Verwandte Themen
- Kuren, Informationen
- Wahltarife bei Krankenkassen, Informationen
- Tarifvertrag, Informationen
- Sterilisation, Informationen
- Schwangerschaft, Informationen über Hilfen
- Organspende und Transplantationsmedizin, Informationen
- Mutterschutz, Mitteilungen und Beantragung
- Mutterschaftsgeld, Beantragung
- Kurzarbeitergeld, Anzeige und Beantragung
- Abtretung von Ansprüchen auf Lohn und Gehalt
- Kuren für Krankenversicherte, Informationen
- Krankheit, Informationen über Hilfen
- Krankenversicherung, Informationen
- Krankengeld in der gesetzlichen Krankenversicherung, Informationen
- Entgeltzahlung an Feiertagen, Informationen
- Arbeitsgerichtsprozess, Informationen
- Arbeitsbefreiung, Informationen