Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wilburgstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Dienstleistungen:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus Wilburgstetten und VG-Gebäude.
Herzlich Willkommen in der Gemeinde Wilburgstetten
Badeweiher Wolfsbühl
Herzlich Willkommen in der Gemeinde Wilburgstetten
Wilburgstetten
Herzlich Willkommen in der Gemeinde Wilburgstetten
Herzlich Willkommen in der Gemeinde Wilburgstetten
Jubiläum Feuerwehr
Ratsinformationssystem
Dienstleistungen

Hauptbereich

Gesundheits- und Pflegewirtschaft, Informationen

Die Gesundheits- und Pflegewirtschaft wächst, ist krisenresistent und Motor für Beschäftigung, Innovation und wirtschaftliche Entwicklung. Alle Zahlen belegen: Die Branche ist eine der Leitökonomien in Bayern und Deutschland.

Gesundheits- und Pflegewirtschaft (GPflWi)

Die Gesundheits- und Pflegewirtschaft wächst, ist krisenresistent und Motor für Beschäftigung, Innovation und wirtschaftliche Entwicklung. Alle Zahlen belegen: Die Branche ist eine der Leitökonomien in Bayern und Deutschland. Digitalisierung, demographischer Wandel und medizinisch-technischer Fortschritt führen ebenso zu diesem Aufschwung wie ein verstärktes Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung.

Innovations- und Beschäftigungstreiber

Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Gesundheits- und Pflegewirtschaft ist erheblich und ansteigend.

Die Bruttowertschöpfung der bayerischen Gesundheitswirtschaft wuchs von 2014 bis 2023 jährlich um 4,9 %. Damit lag sie deutlich über dem Wachstum der bayerischen Gesamtwirtschaft (4,3 %). Mit einer Bruttowertschöpfung von 74,2 Milliarden Euro wird 2023 jeder neunte Euro in der bayerischen Wirtschaft geschaffen. Die Branche beschäftigt mit 1,2 Millionen Erwerbstätigen die mit Abstand meisten Menschen in Bayern: Jeder Sechste war 2023 in dieser Branche tätig.

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen gab es auch über die Corona-Pandemie hinweg keinen Einbruch der Wirtschaftsleistung. Vielmehr ist die Branche weiter gewachsen und hat in schwierigen Zeiten auch die Gesamtwirtschaft stabilisiert. Damit hat sich die Gesundheits- und Pflegewirtschaft als krisenfeste Leitökonomie mit Nachhaltigkeit erwiesen.

Dazu kommen positive Effekte, welche die Gesundheits- und Pflegewirtschaft durch ihre Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen auf andere Wirtschaftsbereiche hat: So generierte 2022 jeder Euro, der in dieser Branche erwirtschaftet wurde, zusätzlich 32 Cent in der bayerischen Gesamtwirtschaft. Darüber hinaus schufen fünf Erwerbstätige in der Gesundheits- und Pflegewirtschaft einen weiteren Arbeitsplatz in anderen Branchen.

Rechnet man diese indirekten und induzierten Effekte hinzu, so schafft die Gesundheits- und Pflegewirtschaft in Bayern eine Bruttowertschöpfung von 86,5 Milliarden Euro und beschäftigt rund 1,6 Millionen Erwerbstätige.

Und diese Branche wirkt auch positiv auf ganz Deutschland. Aufgrund ihrer regionalen Verflechtungen führt dies deutschlandweit zu einer Bruttowertschöpfung von 111 Milliarden Euro und 1,8 Millionen Arbeitsplätzen. Ein Euro Bruttowertschöpfung in der bayerischen Gesundheits- und Pflegewirtschaft generiert somit 0,69 Euro in der deutschen Gesamtwirtschaft. Das bedeutet, dass drei Erwerbstätige in der bayerischen Gesundheits- und Pflegewirtschaft einen weiteren Job in Deutschland sichern.

Die Gesundheits- und Pflegewirtschaft lässt sich in drei Hauptbereiche unterteilen: Medizinische und pflegerische Versorgung, industrielle Gesundheitswirtschaft sowie weitere Teilbereiche. Im Einzelnen:
Die medizinische und pflegerische Versorgung umfasst alle Dienstleistungen, die direkt mit der Behandlung und Pflege von Patientinnen und Patienten verbunden sind. Hierbei spielt die Pflege eine zentrale Rolle, da sie die kontinuierliche Betreuung und Unterstützung der Patientinnen und Patienten sicherstellt und somit wesentlich zur Genesung und Lebensqualität beiträgt.
Die industrielle Gesundheitswirtschaft konzentriert sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Humanarzneimitteln, E-Health-Lösungen, Medizintechnik und Biotechnologie. Die industrielle Gesundheitswirtschaft investiert zudem in Forschung und Entwicklung innovativer pharmazeutischer Erzeugnisse und Medizinprodukte.
Zu den weiteren Teilbereichen zählen neben den Dienstleistungen der Krankenversicherungen auch Angebote im Bereich Sport und Wellness, wie beispielsweise Aktivitäten in Kur- und Heilbädern.

Bayern ist Top Standort für Biomed, Pharma und Medizintechnik

Die bayerische Gesundheits- und Pflegewirtschaft ist stark industriell geprägt und beherbergt eine Vielzahl weltweit führender, innovativer Unternehmen in den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazie. Mit einer BWS von über 15,8 Milliarden Euro im Jahr 2023 zählt Bayern zu den bedeutendsten Bundesländern in der industriellen Gesundheitswirtschaft.

Bayern zeichnet sich durch hohe Forschungsstärke aus und vereint unternehmerische Kompetenz mit wissenschaftlicher Exzellenz. Die enge Zusammenarbeit von Industrie und Wissenschaft fördert Innovationen und die Weiterentwicklung der Gesundheitswirtschaft. Besonders wichtig ist die schnelle Umsetzung akademischer Forschung in die praktische Versorgung: die sog. Translation.

So arbeiten beispielsweise in den Spitzenclustern für Medizintechnik und Pharma "Medical Valley" im Städtedreieck Nürnberg/Erlangen/Fürth und "BioM" für Biomedizinische Grundlagenforschung in München-Martinsried herausragende Wissenschaftler und Ärztinnen eng vernetzt an medizinischen Erfolgen der Zukunft.

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

AdresseBayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Haidenauplatz 1
81667 München
+49 89 95414-0+49 89 95414-0
+49 89 95414-9000+49 89 95414-9000

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (siehe BayernPortal)

Infobereich