Hauptbereich
Heiligste Dreifaltigkeit in Rühlingstetten
Füher, nachweislich seit 1518, gehörte Rühlingstetten zu Hochaltingen im Landkreis Donau-Ries. Erst im Jahr 1765 wurde Rühlingstetten eine eigene Pfarrei.
In den Jahren 1773 bis 1777 wurde die Pfarrkirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit erbaut. Vor dem Kirchbau wurde der Gottesdienst in einer kleinen Kapelle in der Dorfmitte abgehalten. Wegen der Hanglage war die Kirche bereits 1784 so baufällig, dass der Kirchturm abgetragen wurde. 1817 musste die komplette Kirche, auf die Höhe des Herzfeld-Hügelrückens, umgesetzt werden, wo sie auch heute noch steht. Als Baumaterialien konnten weitestgehend die, des ersten Gotteshauses verwendet werden.
Nachdem in den Jahren 1955/56 der Kircheninnenraum ungut umgestaltet worden war, wurde dieser bei der Gesamtinstandsetzung 1979/80 wieder in den ursprünglichen Zustand, nach barocker und neuromanischer Art, versetzt.